Vorwort Mineralstoff-Dings?
Warum übersetzt man ein Buch über Mineralstoffausgleich?
Mit eco-eating kann man viele unterschiedliche Ziele erreichen, da es ein komplettes System ist: Während es mir vorrangig um eine Verbesserung meiner Ernährung ging, konnte ich einem Freund helfen, in 2 Monaten 7 Kilo abzunehmen - ohne zu Hungern und obwohl er weiterhin fast alles gegessen und sich diverse Biere in dieser Zeit gegönnt hat. Manches bezüglich Ernährung mag man auch an anderer Stelle finden - das Konzept des Mineralstoffausgleichs jedoch nicht. Dieses Konzept ist inzwischen jahrzehntelang erprobt und bewährt - dennoch wurde es bisher in Deutschland kaum beachtet.
Wie es einem durch die Ernährungsumstellung mit Mineralstoffausgleich geht, ist nur schwer vorstellbar, wenn man es noch nicht erlebt hat - es ist ein komplett neues Körpergefühl. Man ist wacher, ausgeschlafener, aktiver. Eventuell macht der Körper sogar eine Entschlackung aufgrund der Ernährungsumstellung durch. Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien können sich bessern. Die "Ziel"-Ernährungsweise trägt zu weiteren angenehmen Nebeneffekten bei - für den Einzelnen wie für die Gesellschaft im Allgemeinen. Wertvolle Gründe also, diesen Ansatz zu unterstützen.
Background
Mein Name ist René Amtenbrink. Mit 30 Jahren stellte ich irgendwann fest, dass ich eigentlich gar keine Ahnung von Ernährung hatte. Um für mich eine Antwort zu finden, wie man sich denn gut ernährt, beschäftigte ich mich mit unterschiedlichen Ernährungsstilen und probierte diese nach und nach aus. Dabei war es keine Seltenheit, dass sich Fachleute in grundlegenden Dingen uneinig waren - gar nicht so einfach. Woran kann man sich orientieren?
Schließlich stieß ich auf eco-eating. Die Zuordnung von Körper- und Geistzuständen zu Mineralstoffmängeln bzw. -überschüssen eröffnete mir eine ganz neue Perspektive auf Ernährung. Zum einen wurde mir dadurch klar, welche Nahrungsmittel mir in unterschiedlichen Situationen - bei Kälte oder Hitze, bei Müdigkeit oder Rastlosigkeit - weiterhelfen. Um aus diesem Konzept das meiste rauszuholen, gibt es dabei die Empfehlung, so viel wie möglich roh zu essen - inklusive einiger Tipps worauf hierbei geachtet werden sollte (z.B. Thema Lebensmittelkombinationen / food combinations).
Hiermit geht es mir erstaunlich gut - insbesondere auch langfristig. eco-eating lässt einem zudem die Freiheit praktisch alles zu essen - es wird nicht pauschal auf eine bestimmte Gruppe von Nahrungsmitteln abgestellt; das CaPNaK-Chart ist neutral für alle Ernährungsstile geeignet und enthält auch ungesündere Nahrungsmittel. Wie hoch der eigene Rohkost-Anteil sein soll, kann insbesondere im Alltag unterschiedlich ausfallen. Man lernt allerdings die Reaktionen des Körpers der Ernährung zuzuordnen, sodass man hierin Motivation finden kann, es mit ungünstiger Ernährungsweise nicht zu übertreiben. Das eigene Empfinden wird durch die Ernährung stärker beeinflusst, als man zunächst annimmt. Nach und nach entdeckt man neue Möglichkeiten damit umzugehen.
Begriffsklärungen
Was bedeuten eigentlich Idealgewicht, Gesundheit und Vitalität?
Als Idealgewicht sehe ich jenes Gewicht an, mit dem wir uns wohlfühlen und welches mehr oder minder dem entspricht, was sich Normalgewicht laut BMI (Bodymass-Index - siehe z.B. Wikipedia) nennt. Dabei kann das Idealgewicht um wenige Kilo schwanken. Größere Schwankungen und Abweichungen sind allerdings ein deutliches Zeichen, dass etwas nicht stimmt.
Unter Gesundheit verstehe ich nicht nur die Abwesenheit von Krankheiten und ein einigermaßen normales Körpergewicht, sondern auch das Vorhandensein eines leistungsfähigen Immunsystems, sowie innerer Frieden auf seelischer und geistiger Ebene.
Vitalität geht noch darüber hinaus; wir sind voller Lebensenergie und können uns auf unsere Kräfte sowohl spontan als auch in der Ausdauer verlassen.
Dies im Rahmen des Möglichen wieder zu erlangen und auch zu bewahren sind hoch gesteckte Ziele für eco-eating. Aus rechtlicher Sicht, und mit dem gesunden Menschenverstand begründet, darf und kann kein Ernährungssystem eine Garantie für optimale Gesundheit geben. Jeder Körper reagiert anders und individuell, sodass Du entsprechende Verantwortung für Dich selbst übernehmen musst bei Deiner Ernährung und anderen Dingen, die Dich und Deine Gesundheit betreffen. eco-eating kann Dir dafür in vielen Dingen eine gute Orientierung geben.
Was ist eco-eating?

eco-eating ist der Ansatz, Lebensmittel gezielt auszuwählen, um Körper und Geist zu steuern und dabei ein Optimum an Gesundheit und Vitalität zu erlangen. Da unser natürlicher Instinkt und Appetit heutzutage durch vielerlei Tricks an der Nase herumgeführt werden, hilft uns ein intelligentes Instrument, um unsere Lebensmittelauswahl zu verbessern und ungünstige Ernährungsgewohnheiten aufzudecken. Hierdurch lernst Du Deinen Körper besser zu verstehen - er wird es Dir danken.
Heute kann man den Ansatz von eco-eating gut mit dem relativ jungen Begriff "Clean-Eating" beschreiben: Es geht um die Reinheit und die Natürlichkeit in der Ernährung. Durch Sapoty's jahrzehntelange (!) Erfahrung hat eco-eating jedoch noch mehr zu bieten als die allgemeinen Empfehlung des Clean Eatings und ist in der Anwendung ausgereift:
Entdecke die erstaunlichen Vorzüge des Mineralstoffausgleichs zwischen Calcium und Phosphor, sowie Natrium und Kalium. Hierbei lernst Du, die Zeichen Deines Körpers bewußt wahrzunehmen, zuzuordnen und zu Deinem Vorteil zu nutzen. Über das hierfür entwickelte CaPNaK-Chart kannst Du direkt sehen, welche Lebensmittel zum individuellen Ausgleich Deines Körpers führen. So erreichst Du eine ausgewogene Ernährung auf einer neuen Ebene - einfach und schnell im Vergleich zu anderen Ernährungsplänen. Kalorienzählen brauchen wir hier nicht - Du lernst Deinem Körper besser zuzuhören und lernst Deinen Hunger zu differenzieren.
Du kannst das eco-eating System mit vielen Ernährungsstilen kombinieren; Vegetarier, Veganer und Rohköstler, wie auch "Allesesser" können profitieren. Auch Gekochtes hat seinen Platz. Dabei soll uns das Essen richtig Spass und vor allem satt machen: Wer es leid ist, bei Diäten regelmäßig zu hungern um abzunehmen: Auch hier hilft eco-eating weiter - wenn es nicht sogar ein Geheimtipp zum Abnehmen ist. Sag dem Jojo-Effekt und Diätplänen lebe wohl und entdecke Deinen gesunden Appetit bei einer großen Lebensmittelvielfalt wieder.
Ein Ernährungssystem muss nicht nur schnell und einfach zu verstehen sein, sondern auch durch rasche wie dauerhafte Erfolge überzeugen. Die Ernährung muss dabei nicht nur gesund, sondern auch praktisch in der Anwendung im Alltag und im Job sein. Möglichst günstig noch dazu. Unverarbeitete Lebensmittel gleicher Qualität sind normalerweise günstiger - ansonsten sollten wir uns den Inhalt verarbeiteter Lebensmittel genau angucken.
Optimale Gesundheit, gute Verdauung, Idealgewicht, Vitalität, günstige, einfache, leckere Ernährung, bis hin zur Entlastung der Umwelt - es kommt darauf an, worauf man seine Prioritäten legt: Fangen wir mit dem ersten Schritt an - und dann ist langfristig mit eco-eating sehr vieles möglich.
Wenngleich es mit eco-eating relativ schnell und einfach geht: Es braucht realistischerweise dennoch seine Zeit und Umgewöhnung - wer eine Lösung oder einen "Trick" sucht, bei der man nur eine Pille nehmen braucht, um nachher so weiterzumachen wir vorher - der ist bei eco-eating falsch.
eco-eating zeigt Dir, gesund zu leben, Heilung zu unterstützen und gleichzeitig Verantwortung für Mutter Natur zu übernehmen. Das kann übrigens richtig Spass machen! Und so wünschen Sapoty und ich uns, dass das, was wir Dir nun erzählen werden, Deinen Körper und Geist verändern wird.
Clean Eating
Anfang 2016 stellte René fest, dass Clean Eating ("reines Essen") als neuer Trend in Deutschland angekommen ist. Eat Clean hat er ohne es zu wissen insbesondere durch eco-eating schon länger praktiziert. René freut sich, dass diese Ernährungsform in eine ganz ähnliche Richtung geht und eco-eating helfen kann, Clean Eating sogar noch eine Stufe weiterzudenken. Gleichzeitig hilft es klarer zu kommunizieren, in welche Richtung eco-eating generell geht. Schön!
Haftungsausschluss
Jeder Körper reagiert anders, sodass bei keinem Verfahren sicher davon ausgegangen werden kann, dass es bei jedem anwendbar ist und gleichermaßen wirkt.
Besondere Vorsicht ist geboten bei schwangeren und stillenden Frauen, bei Kleinkindern, bei Personen mit chronischen oder akuten Krankheiten und bei älteren Personen.
Gehe umgehend zu einem Arzt, wenn Du Dich unwohl fühlst und/oder Du gesundheitliche Beschwerden bemerkst.
Es wird nicht empfohlen, ohne die Zustimmung und Betreuung eines qualifizierten und erfahrenen Facharztes diese Ernährungsform für das Heilen von Krankheiten zu benutzen. Nur Ärzte und Heilpraktiker dürfen Krankheiten behandeln.
Weder stellt diese Webseite Diagnosen, noch bietet sie ärztliche Beratung an.
Die Autoren haben diese Webseite mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt und mehrfach geprüft, trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden.
Haftung für Schäden, die sich aus der Nutzung der hier vorgestellten Informationen ergeben, werden von den Autoren nicht übernommen.
Achte auf Deine Gesundheit, eine ausgewogene und ausreichende Ernährung und Bewegung.
Nur Du selbst kannst für Deine Gesundheit verantwortlich sein.
Disclaimer
Die Inhalte dieser Webseite dürfen heruntergeladen, ohne die Zustimmung der Autoren jedoch in keiner anderen Weise vervielfältigt werden. Links auf diese Seite sind willkommen und zu diesem Zwecke geben wir nach Absprache gern kleine Auszüge frei. Allerdings dürfen keine Seiten verlinkt werden, die hinter einem Haftungsausschluss oder im eco-eating Netzwerk liegen.